Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Die großen Turniere im aktuellen Skatjahr 2014 sind bereits gespielt. Fast alle wichtigen Entscheidungen sind bereits gefällt. Eine Meisterschaft fehlt jedoch noch, welche traditionsgemäß zum Ende der Skatsaion ausgetragen wird – Der Städtepokal 2014.
Die Endrunde des 40. Städtepokal im Skat fand beim Titelverteidiger Floh-Seligenthal in Kleinschmalkalden statt. Neuer Städtepokal-Sieger im Skat ist die Stadt Wismar.

Aller Ergbenisse des 40. Städtepokal 2014 im Überblick:
Platz | Stadt | Punkte |
1 | Wismar | 40.557 |
2 | Recklinghausen | 40.434 |
3 | 1. SC Dieburg I | 40.113 |
4 | SC Neustadt Holstein | 39.864 |
5 | Greiz | 39.766 |
6 | Bingen | 39.365 |
7 | Hillesheim | 38.938 |
8 | Witten | 38.341 |
9 | Kreis Euskirchen | 37.892 |
10 | Kreuz Ass Bad Oeynhausen | 37.552 |
11 | Kronau | 37.464 |
12 | SC Barlacher Skatbuben Güstrow | 37.092 |
13 | Floh-Seligenthal | 36.837 |
14 | Oldenburg | 36.221 |
15 | Kiel | 36.067 |
16 | Essen-Süd | 35.912 |
17 | TSG Rheda | 35.751 |
18 | Kreis Herford | 35.220 |
19 | 1. SC Dieburg II | 35.213 |
20 | Düsseldorf | 34.217 |
21 | Aurich | 33.363 |
22 | Erzgebirgskreis | 31.252 |
23 | Vereinte Buben Bad Sassendorf | 30.230 |